Disruptive Technologies - R Fonds

Fonds des Monats

TEQ Capital

Disruptive Technologies - R Fonds

Investiert in innovative Technologieunternehmen, die das Potential haben, unsere Welt zu transformieren.

Der Fokus liegt auf aussichtsreichen, disruptiven Technologien – global, sektorübergreifend und unabhängig von der Marktkapitalisierung der Unternehmen. Somit ermöglicht der TEQ - Disruptive Technologies-Fonds Anlegern, am breiten technologischen Wandel teilzuhaben.

Weitere Downlaods:

Datenblatt

ISIN
DE000DNA10X3
WKN
DNA10X
KAG
TEQ Capital GmbH
Währung
EUR
Auflagedatum
01.09.2021
Fondsvermögen
50,64 Mio. €

Weiters für Investoren das aktuelle Q2-Fondsupdate von TEQ Capital. Wie gewohnt hat TEQ Capital mit deren Fondsberatern im Maschinenraum einen umfassenden Bericht zusammengestellt, der einen detaillierten Überblick über die Entwicklungen bei TEQ Capital und auch die TEQ-Fondspalette enthält. Neben dem vergangenheitsbezogenen Performance Reportings wurden die aktuellen Veränderungen in den Portfolios offen gelegt und auch die Einschätzung der Markt- und makroökonomischen Entwicklung für das laufende Quartal geteilt.

Link zum Q2-Fondsupdate

Zusammenfassung:

  • Was uns besonders freut: Trotz eines volatilen Marktumfelds konnten die TEQ-Fonds auch im zweiten Quartal ihre gute Entwicklung fortsetzen und relevante Aktienindizes hinter sich lassen.
  • Die sich fundamental stark entwickelnden, aber unterbewerteten Portfoliounternehmen zeigten sich selbst in rauen Marktphasen robust. Unsere Kombination aus einem progressivem Tech-Nebenwerte-Exposure und einembewertungssensitivem Investmentansatz konnte sich also auch in der aktuellen Marktphase sehr gut behaupten. Betrachtet man insbesondere die Performance auf Sicht von einem Jahr, werden die Ergebnisse der im letzten Jahr implementierten Schärfung unserer Anlagestrategie deutlich. Im Einzelnen erzielten die Fonds folgende Ergebnisse im zweiten Quartal 2025:    
    • Der TEQ - Disruptive Technologies-Fonds (OGAW) erzielte eine Performance von +14,6% (+37,8% auf 1-Jahressicht).  
    • Der TEQ - Small & Mid Cap Technologies-Fonds verzeichnete eine Kursperformance von +5,8% (+26,7% auf 1-Jahressicht).
    • Der TEQ - Clean Technologies-Fonds lieferte +11,8% (-0,4% auf 1-Jahressicht).  
    • Der TEQ - Disruptive Technologies Institutional-Fonds (AIF) erreichte eine Performance von  +10,8% (+50,4% auf 1-Jahressicht).
  • Die relative Überrendite unserer Fonds liegt auch in der Auswahl robuster Portfoliounternehmen begründet:  
    • Ein Großteil unserer Portfoliounternehmen konnte im Rahmen der Quartalsberichtssaison trotz makroökonomischer Unsicherheiten positiv überraschen. In unserem TEQ  -  Disruptive Technologies-Fonds konnten knapp zwei Drittel des Portfolios die Erwartungen der Analysten bezüglich der Profitabilität übertreffen. Dies ist sowohl auf die weiterhin starke operative Performance als auch auf das insgesamt niedrige Erwartungsniveau und die damit verbundenen günstigen Bewertungen in unserem Anlageuniversum zurückzuführen. Auch für die kommende Berichtssaison rechnen wir aufgrund einer verbesserten Visibilität der Unternehmen und der bisher recht resilienten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit positiven Nachrichten.  
    • Im abgelaufenen Quartal konnten insbesondere unsere Top-Positionen aus dem KI-Sektor hohe Renditebeiträge liefern. Besonders hervorzuheben ist hier der Chip-Designer Alphawave Semi, für den Qualcomm ein Übernahmeangebot zu einer deutlichen Prämie unterbreitet hat. Sollte die Übernahme von Alphawave alle Genehmigungen erhalten, lägen wir in unserem TEQ - Small & Mid Cap Technologies-Fonds im Laufe des letzten Jahres bei fünf Übernahmen von Portfoliounternehmen. Unsere Investments zielen zwar nicht explizit auf Übernahmeszenarien ab, sie validieren allerdings unseren Investmentansatz.
  • Im abgelaufenen Quartal konnten wir zudemsignifikante Mittelzuflüsse zugunsten unseres TEQ - Small & Mid Cap Technologies-Fonds verzeichnen. Diese sind vor allem auf das steigende Interesse institutioneller Anleger an unserer Strategie zurückzuführen.

Viele weitere interessante Details haben wir im Fondsupdate zusammengetragen.  

Gerade in einem von Herausforderungen geprägten Umfeld zeigt sich die Stärke unseres aktiven, bewertungssensitiven Investmentansatzes. Wir sind gut vorbereitet, um Marktbewegungen taktisch zu nutzen. Unsere erweiterte Shortlist an attraktiven Titeln erlaubt es uns, gezielt bei Rücksetzern zuzugreifen – sobald unternehmensspezifische Triggerpunkte erreicht werden. Ungeachtet der Marktschwankungen bleibt der technologische Fortschritt, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, eine langfristige Wachstumslokomotive. Milliardeninvestitionen in Infrastruktur, Chips und KI-Agenten unterstreichen das disruptive Potenzial – wovon auch zahlreiche unserer Portfoliounternehmen profitieren dürften. Portfolioseitig halten wir an unserer Übergewichtung von strukturellen Wachstumsunternehmen mit attraktiven Bewertungsniveaus fest.

TEQ Capital

TEQ Capital investiert in Unternehmen, die vom technologischen Umbruch profitieren. Basierend auf dem tiefen Technologieverständnis und der Venture Capital-Historie des Family Offices von TEQ Capital wird den Anlegern der frühzeitige Zugang zu dynamischen, innovativen und wachstumsstarken Unternehmen jenseits der gängigen Indizes ermöglicht. Deren Führungsriege kennt TEQ Capital in fast allen Fällen persönlich. Die Investmentspezialisten und Wissenschaftler prüfen die Marktreife innovativer Produkte und erkennen ineffiziente Kapitalmarktbewertungen. Vom breiten Markt werden frühphasige Innovatoren in der Regel missachtet, weshalb TEQ Capital auf interessanten Bewertungsniveaus einsteigen kann.

MEHR INFORMATIONEN